In der heutigen digitalen Gesellschaft gewinnt die Fähigkeit zu programmieren zunehmend an Bedeutung. Öffentliche, staatlich geförderte Programmierkurse sollen den Zugang zu moderner Bildung stärken und vielfältigen Zielgruppen, etwa Arbeitssuchenden oder Quereinsteigern, die Möglichkeit eines beruflichen Neuanfangs bieten. Doch wie unterscheiden sich diese Angebote hinsichtlich Qualität, Lehrmethoden und Erfolgsquote? Mit dieser vergleichenden Studie bieten wir einen tiefgehenden Einblick in die wichtigsten Aspekte, anhand derer öffentlich geförderte Coding-Kurse in Deutschland bewertet werden können. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, damit Interessierte und Entscheidungsträger fundierte Entscheidungen treffen können.